
Wie lernt man programmieren? #1
Einfache Antwort: Wie so vieles im Leben durch fortwährende Praxis. Komplexere Antwort? Folgt in den nächsten Zeilen. Es ist sicherlich hilfreich erst einmal zu definieren, was man unter programmieren (neudeutsch auch gerne coden genannt) versteht. Im Endeffekt teilt ein Programmierer einem Computer in einer für den Computer verständlichen Sprache mit, welche Befehle der Computer ausführen soll. Diese Befehle können sehr einfach sein (print “Talentschmiede sitzt in Frankfurt und freut sich auf deine Bewerbung”) oder eine ganze Reihe von Befehlen sein und dadurch einer ganzen Reihe von Computern Befehlen erteilen (wie es bei großen Programmen der Fall ist).
Es hilft, wenn Sie ein ausgeprägtes Interesse am Programmieren mitbringen. Sicherlich lesen sich die Lebensläufe von Mark Zuckerberg und Bill Gates, sowie die zahlreichen Magazinbeiträg über die beiden Herrschaften zumeist sehr angenehm. Wie komplex programmieren ist und wie lange es tatsächlich dauert, bis man zu einem guten Programmierer wird, lassen die meisten dieser Artikel unerwähnt.
Es hilft zu allererst zu verstehen, welches Grundgerüst Programmiersprachen teilen. Gleich ob Sie Java, Python, Assembler, Ruby oder C lernen wollen, es gibt ein paar Grundlagen, welche für all diese Sprachen relevant sind. Zum Beispiel was eine Syntax ist, was man unter einem String oder einem Array verstehen kann oder aber auch wieso man einen Compiler benötigt.
Man kann die Grundzüge des Programmierens an verschiedenen Orten lernen: in der Uni, VHS, auf YouTube oder durch das Lesen von Büchern. Das eigentliche Programmieren lernt man aber nur durch stundenlange praktische Anwendung.
Kommentare
Popular Posts


